Vorhang auf,
Bühne frei!

Am Ende des Schuljahres gibt’s das große Highlight: Ein monstermäßiges Konzert mit Showelementen, Orchester und Star-Gästen.

Endlich können die Kinder zeigen, was für kleine, große Chorsängerinnen und -sänger in ihnen stecken.

Je nach Bundesland können wir unterschiedliche, von uns geführte Konzerterlebnisse in Locations anbieten, die vom Turnsaal bis zur größten Konzerthalle Österreichs, der Wiener Stadthalle D, reichen.

zu den Konzerten

Konzerte sind sehr kostenintensiv – Kosten, die wir nicht an unsere Monsterfreunde-Familien weitergeben möchten. Aus diesem Grund sind Konzerte nur mit Partnern und Sponsoren möglich, die wir jedes Jahr neu gewinnen müssen. Darum möchten wir an dieser Stelle darauf hinweisen, dass Konzerterlebnisse ein Zusatzangebot der Monsterfreunde sind und wir darauf keine Garantie geben können!

infobox

Wien

Einmal auf der Bühne zu stehen, das ist der Traum eines jeden Kindes. Ein Erlebnis, das für immer in Erinnerung bleibt.
Ein gemeinsames Konzert am Ende des Schuljahres ist der Moment, auf den ein ganzes Jahr hingearbeitet wird.
Bereits in der ersten Klasse empfehlen wir unseren Monsterfreunde-Klassen, kleinere Konzerte im Klassenrahmen umzusetzen.

Am Ende der zweiten Klasse wollen wir den Kindern bereits eine größere Bühne bieten. So haben wir unter anderem Auftritte im GLOBE Wien/Marx Halle organisiert. Dort können unsere kleinen, großen Stars zeigen, was für Potential in ihnen steckt.

Am Ende der 4. Klasse wollen wir unseren Monsterfreunde-Kindern das größte Konzerterlebnis ihres Lebens bieten. Ein Konzert, wo der Start in einen neuen Lebensabschnitt groß gefeiert wird. Und alle kommen, um mitzufeiern und mitzujubeln. Das Monsterfreunde-Konzert für die 4. Klassen findet auf den größten Bühnen Österreichs statt, wie zum Beispiel der Wiener Stadthalle D!

Bundesländer

Auch die Monsterfreunde-Kinder in den Bundesländern wollen die große Bühne für sich entdecken. Aus diesem Grund sind wir derzeit unter anderem in Ober- und Niederösterreich in enger Abstimmung mit Konzertpartnern.

Das Monsterfreunde–Programm holt die Zauberkraft des Singensvom Rand des Schulalltags ins Zentrum.
Stefanie Weingartner Musikalische Leiterin der Monsterfreunde

Musik verbindet

Musik ist eine universelle Sprache: Sie verbindet alle Menschen, egal wie unterschiedlich sie auch sein mögen.

Das gemeinsame Singen im Chor macht aus einzelnen Stimmen einen gemeinsamen Klang. Aus vielen kleinen Ichs wird so ein großes, starkes Wir. Ein unglaublich schönes Gefühl, das positive Energien freisetzt und das Klassenklima stärkt.

Die Chorproben

Auch unsere Chorprofis lieben das gemeinsame Singen in der Schule.

Ein ganz besonderer Tag in der Schule – sowohl für die Kinder als auch für die Lehrkräfte – ist dann, wenn es wieder heißt:

„Heute haben wir Monsterfreunde-Chorprobe!“

Und so läuft’s ab: Die Chorprofis halten Chorstunden mit einer Klasse (oder mehreren Parallelklassen) vor Ort in der Schule ab. Sie zeigen Aufwärm- und Körperwahrnehmungsübungen, Rhythmusspiele und Textübungen. Und sie geben auch Tipps, z. B. wie Lehrkräfte mit den Kindern die Intonation üben können. Der letzte Chorprofi-Besuch vor dem Konzert ist dem Feinschliff gewidmet und bereitet so optimal auf das große Konzerterlebnis vor.

Ich kann sagen:Wir lieben dieMonsterfreunde.
Simone Schuhmeier Volksschullehrerin in Wien

Profis durch und durch

All unsere Chorprofis sind ausgebildete Pädagoginnen und Pädagogen bzw. Musikerinnen und Musiker.

Sie sind auch Profis, was die Monsterfreunde-Lieder betrifft und stehen den Lehrkräften und Kindern im Rahmen ihrer Besuche mit Rat und Tat, mit Tipps und Tricks zur Verfügung.

Derzeit ist das Angebot der Chorprofis auf Wien begrenzt. Für weitere Regionen sind wir bereits in Gesprächen.

infobox

Rundum-Service gewünscht?

Es gibt Regionen, in denen wir ein monstermäßiges Extra anbieten – nämlich die Planung aller Chortermine über den Sommer, so dass rechtzeitig zu Schulbeginn schon alles erledigt ist. Hier kannst du herausfinden, ob dieser Service auch in deiner Schule verfügbar ist.

Leuchtende Kinderaugen zeigen mir:Ich habe meine Arbeit gut gemacht.
Alexander Wartha Chorprofi
Warenkorb
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner